Reiki
Krankheit, Anfälligkeit, schlechte psychische Befindlichkeit sind immer auch zu verstehen als Störungen im Fluss des Qi, unserer feinstofflichen Lebensenergie.
Das japanische Wort REIKI bedeutet «universelle Lebensenergie» und bezeichnet gleichzeitig eine uralte Heilkunst, die im 19. Jh. vom Japaner Dr. Mikao Usui wiederentdeckt worden ist. Heilkunst REIKI: Für eine REIKI-Behandlung, die in der Regel etwa eine Stunde dauert, legen Sie sich in ruhiger, meditativer Atmosphäre hin; mittels Handauflegen an verschiedenen Stellen des Körpers wird Ihnen REIKI-Kraft übertragen. Dabei bestimmen Sie durch Ihren Bedarf und ihre Aufnahmebereitschaft wesentlich die Stärke der vermittelten Energie.
REIKI führt zunächst zu einer tiefen Entspannung. Mit dem Loslassen werden Blockaden aufgeweicht, die Energie fliesst freier. In der Folgewird der Stoffwechsel aktiviert, die Entgiftungsmechanismen funktionieren wieder besser, der Organismus gewinnt an Lebendigkeit und Kraft. Heilungs- und Entwicklungsprozesse auf physischer und psychischer Ebene kommen in Gang.
REIKI lässt sich sehr gut mit anderen Therapien und Massnahmen zur Gesundheitsförderung kombinieren.
REIKI kann von allen Menschen gelernt werden. Es ermöglicht nicht nur die Behandlung anderer, sondern stellt in ebenso grossem Mass eine faszinierende Hilfe zur Selbstbehandlung dar. Regelmässig an sich selbst praktiziert, fördert REIKI die eigene Gesundheit und Entwicklung und lässt ein tiefes Vertrauen in die innere Kraft und Führung wachsen.